Open päd.space

Kinder gut zu begleiten stellt uns manchmal vor große Herausforderungen.
Ziel von open päd.space ist es, einen virtuellen Raum zu schaffen, in dem wir uns mit spezifischen pädagogischen Fragestellungen auseinandersetzen und uns gegenseitig unterstützen.
An fünf Abenden widmen wir uns bestimmten pädagogischen Bereichen, die uns im Erziehungsalltag oftmals an unsere Grenzen stoßen lassen.
Gemeinsam und unter meiner Expertise als pädagogische Fachkraft suchen wir nach neuen Wegen und Lösungen, damit Sie Ihr Kind weiterhin gut begleiten können.
open päd.space ist Ihr virtueller Raum für praxisnahe Lösungen in der Kinderbegleitung.
Gemeinsam gehen wir Herausforderungen an und entwickeln neue Ansätze.
Termine & Ablauf
open päd.space findet online statt – Dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr
Nach einem theoretischen Teil soll der weitere Verlauf mit Fragen, Inputs unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer*Innen gestaltet werden. Gegenseitiges Zuhören und Stärken soll Ihnen mehr Sicherheit in Ihrer Rolle als Eltern zurückgeben.
- 01: Raus aus dem Machtkampf! – 04. 03.2025
Das Trotzalter: wenn Eltern und Kind an ihre Grenzen stoßen.
Grenzen setzen als Herausforderung in der Beziehung zwischen Kind und Eltern - 02: Rituale für den Alltag – 11.03.2025
Kinder brauchen Orientierung. Wie kann ich mein Kind gut durch den Alltag begleiten um ihm Halt und Strukturen zu geben? - 03: Handy als Beziehungskiller? – 18.03.2025
Der Umgang der Eltern mit dem Handy beeinflusst das Bindungsverhalten und prägt die Beziehung zum Kind nachhaltig. - 04: Hilfe! Mein Kind ist nur am Handy – 25.03.2025
Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Gemeinsam finden wir Wege, den Handykonsum sinnvoll zu gestalten. - 05: Streit in der Familie – 01.04.2025
Kinder im Loyalitätskonflikt und als Geheimnisträger*Innen.
Streiten ist erlaubt, und manchmal nicht zu verhindern, doch wie geht es dem Nachwuchs damit, denn der ist immer mittendrin?

Kosten & Anmeldung
- Pro Themenabend € 15.-
- Bei Buchung aller 5 Angebote: € 60.- (pro Workshop € 12.-)
- Anmeldeschluss 3 Tage vor Beginn des Moduls
Anmeldung per E-Mail an praxis@entwicklungsweg.at
- Bitte geben Sie die Workshop-Nummer(n) an, für die Sie sich entscheiden.
- Bitte teilen Sie mir das Alter ihrer Kinder mit (dient zur Orientierung & Vorbereitung für mich)
Mit einer Bestätigungsemail erhalten Sie dann die Zahlungsmodalitäten sowie den Link zum Meeting.